Stromfresser – Kühlschrank
Von den Erlösen aus dem Verkauf von Brötchen und anderen Pausensnacks hat die Schülerfirma „Snack-Point“ eine neue Kühl-Gefrierkombination gekauft. Obwohl der alte Kühlschrank noch nicht kaputt war, rechnet sich die Neuanschaffung, denn der alte war ein „Stromfresser“ und hatte noch nicht einmal ein Gefrierfach.
Fakt ist:
- Für ein Viertel des Stromverbrauchs im Durchschnittshaushalt ist der Kühlschrank verantwortlich, denn er läuft das ganze Jahr im Dauerbetrieb. Das Sparpotenzial für Strom und CO2 ist dementsprechend groß.
- Beim Neukauf eines Kühlschranks sollte man deshalb unbedingt auf den Stromverbrauch achten. Nicht selten lassen sich gegenüber einem Altgerät 50 % einsparen.
- Beim Ersatz eines etwa 15 Jahre alten Kühlschranks durch ein Modell der Klasse A+++ spart man im Schnitt 240 Kilowattstunden und rund 70 Euro pro Jahr. Die Mehrkosten bei der Anschaffung machen sich langfristig über die gesparten Euro bei der Stromrechnung bezahlt. (Quelle: www.co2online.de).
.jpg)
Wenn ihr selber keins zu Hause habt, dann könnt ihr es auch beim Schulenergieteam ausleihen.
Kontakt über IServ an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!